Wandel als Christ
Stichpunkte
1. Die Andacht Kol 3,23-24
Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen, denn ihr wisst, dass ihr von dem Herrn als Lohn das Erbe empfangen werdet. Ihr dient (sklavisch) dem Herrn Christus! (Kol 3,23-24)
- Über das Tun des Christen -
1. Er tut es als Sklave Christi
2. Er tut es von Herzen für Christus
3. Er tut es nicht für die Menschen
4. Er tut es im Wissen um den Lohn
2. Wie eine ethisches Entscheidung zustande kommt
- Ein generell gängiges System ethischer Urteilsbildung bietet der Ethiker H. Tödt (Methode ehtischer Urteilsbildung) in einem sechs Schritte Modell. Diese Modell hat zunächst nichts spezifisch christliches. Dieses spezifisch christliche erhält es durch die Einbringung biblischer Normen unter Punkt 4:
1. Problemdarstellung
2. Situationsanalyse
3. Verhaltensalternativen
4. Normenprüfung
5. Urteilsbildung
6. Urteilsüberprüfung
- Diese Modell wir dann christlich-ethisch brauchbar, wenn folgende Aspekte mit berücksichtig werden:
1. Permanentes Gebet um Leitung Gottes durch den Heiligen Geist und Bitte um Korrektur bzw. Bestätigung.
2. Strenge Beachtung der Bibel als verbindliche Grundnorm allen Handelns und Entscheidens.
3. Besondere Beachtung der Liebe, des Vergebens und der Barmherzigkeit
3. Der Text: Kol 3,1-17
1Seid ihr nun mit Christus auferstanden, so sucht, was droben ist, wo Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. 2Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist. 3Denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott. 4Wenn aber Christus, euer Leben, sich offenbaren wird, dann werdet ihr auch offenbar werden mit ihm in Herrlichkeit. 5So tötet nun die Glieder, die auf Erden sind, Unzucht, Unreinheit, schändliche Leidenschaft, böse Begierde und die Habsucht, die Götzendienst ist. 6Um solcher Dinge willen kommt der Zorn Gottes über die Kinder des Ungehorsams. 7In dem allen seid auch ihr einst gewandelt, als ihr noch darin lebtet. 8Nun aber legt alles ab von euch: Zorn, Grimm, Bosheit, Lästerung, schandbare Worte aus eurem Munde; 9belügt einander nicht; denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Werken ausgezogen 10und den neuen angezogen, der erneuert wird zur Erkenntnis nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat. 11Da ist nicht mehr Grieche oder Jude, Beschnittener oder Unbeschnittener, Nichtgrieche, Skythe, Sklave, Freier, sondern alles und in allen Christus. 12So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; 13und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! 14Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. 15Und der Friede Christi, zu dem ihr auch berufen seid in einem Leibe, regiere in euren Herzen; und seid dankbar. 16Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. 17Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. (Kol 3,1-17)
4. Acht exegetische Schlaglichter aus Kol 2,16-23
1. Das Trachten nach dem was droben ist
Seid ihr nun mit Christus auferstanden, so sucht, was droben ist, wo Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist. (Kol 3,1-2)
2. Das Töten der nicht zum Leib gehörenden Gliedern
So tötet nun die Glieder, die auf Erden sind, Unzucht, Unreinheit, schändliche Leidenschaft, böse Begierde und die Habsucht, die Götzendienst ist. (Kol 3,5)
3. Der Zorn Gottes
Um solcher Dinge willen kommt der Zorn Gottes über die Kinder des Ungehorsams. (Kol 3,6)
4. Vom Wechseln der Kleider
Ihr habt den alten Menschen mit seinen Werken ausgezogen und den neuen angezogen, der erneuert wird zur Erkenntnis nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat (Kol 3,9-10)
5. Vom geistlichen Anzug
So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld. (Kol 3,12)
6. Das einander Ertragen
Ertrage einer den andern. (Kol 3,13)
7. Die Liebe als oberste Handlungsmaxime
Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. (Kol 3,14)
8. Die Dankbarkeit
Und seid dankbar. …… Singt Gott dankbar in euren Herzen. (Kol 3,15)
9. Das Wort Christi
Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit. (Kol 3,16)
10. Das Handeln im Namen des Herrn
Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. (Kol 3,1-17)