Stichpunkte
1. Andacht zu mersten Bußpsalm: Psalm 6
1 Ein Psalm Davids, vorzusingen, beim Saitenspiel auf acht Saiten. 2Ach Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn und züchtige mich nicht in deinem Grimm! 3Herr, sei mir gnädig, denn ich bin schwach; heile mich, Herr, denn meine Gebeine sind erschrocken 4und meine Seele ist sehr erschrocken. Ach du, Herr, wie lange! 5Wende dich, Herr, und errette mich, hilf mir um deiner Güte willen! 6Denn im Tode gedenkt man deiner nicht; wer wird dir bei den Toten danken? 7Ich bin so müde vom Seufzen; ich schwemme mein Bett die ganze Nacht und netze mit meinen Tränen mein Lager. 8Mein Auge ist trübe geworden vor Gram und matt, weil meiner Bedränger so viele sind. 9Weichet von mir, alle Übeltäter; denn der Herr hört mein Weinen. 10Der Herr hört mein Flehen; mein Gebet nimmt der Herr an. 11Es sollen alle meine Feinde zuschanden werden und sehr erschrecken; sie sollen umkehren und zuschanden werden plötzlich. (Ps 6,1-11)
- Zentrale Elemente biblischer Buße -
1. Die Erkenntnis der Schwäche
2. Die Erkenntnis der Heilungsbedürftigkeit
3. Das Vergießen der Tränen
4. Das Flehen zum Herrn
2. Die sieben Bußpsalme
- Die Bußpsalme sind: Ps 6, 32, 38, 51, 102, 130, 143
- Fünf davon sind Davidspsalme; lediglich der Psalm 102 und 130 haben keine Zuschreibung
- Die Überschriften in der Lutherbibel lauten:
Psalm 6 : Bußgebet in Anfechtung (Der erste Bußpsalm)
Psalm 32 : Vom Segen der Sündenvergebung (Der zweite Bußpsalm)
Psalm 38 : In schwerer Heimsuchung (Der dritte Bußpsalm)
Psalm 51 : Gott, sei mir Sünder gnädig! (Der vierte Bußpsalm)
Psalm 102 : Gebet um Wiederherstellung Zions (Der fünfte Bußpsalm)
Psalm 130 : Aus tiefer Not (Der sechste Bußpsalm)
Psalm 143 : Bitte um Verschonung und Leitung (Der siebente Bußpsalm)
- Sieben Ich-Bin-Worte; Sieben Seligpreisungen in der Offenbarung; Sieben Worte Jesu am Kreuz; Sieben Bußpsalme
- Martin Luthers erste gedruckte Schrift aus dem Jahre 1517 war eine Übersetzung und Auslegung dieser Bußpsalmen.
- Einmal gefragt, welche Psalmen die allerbesten seien, antwortete Luther: Psalmi Paulini (die paulinischen Psalmen), und als seine Tischgenossen in ihn drangen, welche das seien, antwortete er: Ps. 32; 51; 130; 143. In der Tat kommen im Ps. 130 die Verdammlichkeit des natürlichen Menschen, die Freiheit der Gnade und das geistliche Wesen der Erlösung zu wahrhaft paulinischem Ausdruck.
- Als Luther in der Feste Coburg vom Teufel hart angefochten wurde und in großer Not war, sagte er zu denen, die um ihn waren: Venite, in contemptum Diaboli Psalmum "De Profundis" quatuor vocibus cantemus - Kommt, lasst uns dem Teufel zum Trotz vierstimmig den Psalm singen: Aus tiefer No (Ps 130)
3. Apophthegmata zur Buße
- Ich bin der Überzeugung, dass die größten Gefahren, die dem kommenden Jahrhundert bevorstehen, folgende sind: eine Religion ohne den Heiligen Geist, eine Christenheit ohne Christus, eine Vergebung ohne Buße, eine Erlösung ohne Wiedergeburt, eine Politik ohne Gott und ein Himmel ohne Hölle. (William Booth )
- Glaube und Buße, aus diesen beiden Stücken bestehe das Evangelium. (Johannes Calvin)
- Buße ist Missfallen und Hassen der Sünde und Liebe zur Gerechtigkeit. (Johannes Calvin)
- Alles weltpolitische Handeln der Christen ist nur dann christlich, wenn es aus der Buße kommt. (Peter Hahne )
- So tief einer in der Buße steht, steht er auch in der Gnade. (Jochen Klepper)
- Buße tun heißt umkehren in die offenen Arme Gottes. Dazu gehört, dass wir die Sünden herzlich erkennen, vor Gott und in gewissen Fällen auch vor Menschen bekennen, bereuen, hassen und lassen und im Glauben an Jesus Christus in einem neuen Leben wandeln. (Martin Luther)
- Als unser Herr und Meister Jesus Christus sagte: „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen“, wollte er, dass das ganze Leben der Gläubigen Buße sei. (Martin Luther; erste der 95 Thesen)
- Die Bekehrung zu Christus enthält drei Teile: Einladung, Buße und Hingabe. (John Fullerton MacArthur )
- Ohne die Buße zu Gott uns den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus kann niemand errettet werden. (John Charles Ryle)
- Die Predigt des heiligen Evangeliums und die christliche Bußzucht. Durch diese beiden wird das Himmelreich den Gläubigen aufgeschlossen, den Ungläubigen aber zugeschlossen. (Zacharias Ursinus; Heidelberger Katechismus Frage 83)
4. Der vierte Bußpsalm Psalm 51
1Ein Psalm Davids, vorzusingen, 2Als der Prophet Nathan zu ihm kam, nachdem er zu Batseba eingegangen war. 3Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte, und tilge meine Sünden nach deiner großen Barmherzigkeit. 4Wasche mich rein von meiner Missetat, und reinige mich von meiner Sünde; 5denn ich erkenne meine Missetat, und meine Sünde ist immer vor mir. 6An dir allein habe ich gesündigt und übel vor dir getan, auf dass du recht behaltest in deinen Worten und rein dastehst, wenn du richtest. 7Siehe, ich bin als Sünder geboren, und meine Mutter hat mich in Sünden empfangen. 8Siehe, dir gefällt Wahrheit, die im Verborgenen liegt, und im Geheimen tust du mir Weisheit kund. 9Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde; wasche mich, dass ich schneeweiß werde. 10Lass mich hören Freude und Wonne, dass die Gebeine fröhlich werden, die du zerschlagen hast. 11Verbirg dein Antlitz vor meinen Sünden, und tilge alle meine Missetat. 12Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, beständigen Geist. 13Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen Heiligen Geist nicht von mir. 14Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit einem willigen Geist rüste mich aus. 15Ich will die Übertreter deine Wege lehren, dass sich die Sünder zu dir bekehren. 16Errette mich von Blutschuld, Gott, der du mein Gott und Heiland bist, dass meine Zunge deine Gerechtigkeit rühme. 17Herr, tu meine Lippen auf, dass mein Mund deinen Ruhm verkündige. 18Denn Schlachtopfer willst du nicht, ich wollte sie dir sonst geben, und Brandopfer gefallen dir nicht. 19Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsteter Geist, ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten. 20Tu wohl an Zion nach deiner Gnade, baue die Mauern zu Jerusalem. 21Dann werden dir gefallen rechte Opfer, Brandopfer und Ganzopfer; dann wird man Stiere auf deinem Altar opfern. (Ps 51,1-21)
5. Zehn exegetische Schlaglichter aus Psalm 51
1. Der Äußere Rahmen: Die Dokumentation der Sünde
Ein Psalm Davids, vorzusingen, Als der Prophet Nathan zu ihm kam, nachdem er zu Batseba eingegangen war. (Ps 51,1-2)
David zeugte Salomo mit der Frau des Uria. (Mt 1,7)
2. Die Erbsünde
Siehe, ich bin als Sünder geboren, und meine Mutter hat mich in Sünden empfangen. (Ps 51,7)
Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten. (Röm 3,23)
3. Die Bedeutung des Ysop
Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde; wasche mich, dass ich schneeweiß werde. (Ps 51,9)
Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und steckten ihn auf ein Ysoprohr und hielten es ihm an den Mund. (Joh 19,29)
4. Das rechte Opfer vor Gott ist nicht religiöse Zeremonie
Denn Schlachtopfer willst du nicht, ich wollte sie dir sonst geben, und Brandopfer gefallen dir nicht. (Ps 51,18)
Nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht; sondern der ist ein Jude, der es inwendig verborgen ist, und das ist die Beschneidung des Herzens, die im Geist und nicht im Buchstaben geschieht. (Röm 2,28-29)
5. Das rechte Opfer vor Gott ist ein bußfertiges Herz
Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsteter Geist, ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten. (Ps 51,19)
6. Die immense Bedeutung der Güte/Gnade Gottes für die Buße (חַסְדֶּ֑)
Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte, und tilge meine Sünden nach deiner großen Barmherzigkeit. (Ps 51,3)
Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich. (Ps 136,1)
7. Der Wunsch des geläuterten Büßers um die Führung durch den Geist Gottes
Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, beständigen Geist. Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen Heiligen Geist nicht von mir. Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit einem willigen Geist rüste mich aus. (Ps 51,12-14)
Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird es wohl machen. (Ps 37,5)
8. Das innere Ergebnis der Buße: Freude
Lass mich hören Freude und Wonne, dass die Gebeine fröhlich werden, die du zerschlagen hast. (Ps 51,8)
Ich sage euch: So wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der Buße nicht bedürfen. (Lk 15,7)
9. Das erste äußere Ergebnis der Buße: Der Lobpreis Gottes
Herr, tu meine Lippen auf, dass mein Mund deinen Ruhm verkündige. (Ps 51,17)
Weißt du nicht, dass dich Gottes Güte zur Buße leitet? (Rm 2,4)
10. Das zweite äußere Ergebnis der Buße: Der begnadigte Sünder weist anderen Sündern den Weg zur Gnade
Ich will die Übertreter deine Wege lehren, dass sich die Sünder zu dir bekehren. (Ps 51,15)
Doch der Herr sprach zu ihm: Geh nur hin; denn dieser ist mein auserwähltes Werkzeug, dass er meinen Namen trage vor Heiden und vor Könige und vor das Volk Israel. (Apg 9,15)
1Ein Psalm Davids, vorzusingen, 2Als der Prophet Nathan zu ihm kam, nachdem er zu Batseba eingegangen war. 3Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte, und tilge meine Sünden nach deiner großen Barmherzigkeit. 4Wasche mich rein von meiner Missetat, und reinige mich von meiner Sünde; 5denn ich erkenne meine Missetat, und meine Sünde ist immer vor mir. 6An dir allein habe ich gesündigt und übel vor dir getan, auf dass du recht behaltest in deinen Worten und rein dastehst, wenn du richtest. 7Siehe, ich bin als Sünder geboren, und meine Mutter hat mich in Sünden empfangen. 8Siehe, dir gefällt Wahrheit, die im Verborgenen liegt, und im Geheimen tust du mir Weisheit kund. 9Entsündige mich mit Ysop, dass ich rein werde; wasche mich, dass ich schneeweiß werde. 10Lass mich hören Freude und Wonne, dass die Gebeine fröhlich werden, die du zerschlagen hast. 11Verbirg dein Antlitz vor meinen Sünden, und tilge alle meine Missetat. 12Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, beständigen Geist. 13Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen Heiligen Geist nicht von mir. 14Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit einem willigen Geist rüste mich aus. 15Ich will die Übertreter deine Wege lehren, dass sich die Sünder zu dir bekehren. 16Errette mich von Blutschuld, Gott, der du mein Gott und Heiland bist, dass meine Zunge deine Gerechtigkeit rühme. 17Herr, tu meine Lippen auf, dass mein Mund deinen Ruhm verkündige. 18Denn Schlachtopfer willst du nicht, ich wollte sie dir sonst geben, und Brandopfer gefallen dir nicht. 19Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsteter Geist, ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten. 20Tu wohl an Zion nach deiner Gnade, baue die Mauern zu Jerusalem. 21Dann werden dir gefallen rechte Opfer, Brandopfer und Ganzopfer; dann wird man Stiere auf deinem Altar opfern.